Workshops & Unterricht

Photograph: CarnivorePictures
Als ausgebildete Pädagogin und erfahrene Praktikerin bringe ich langjährige Erfahrung in der Leitung von Workshops und der Arbeit mit Gruppen mit, die sowohl anregend als auch prozessorientiert sind. Mein Unterrichtsstil ist locker, aufgeschlossen, wird von den Menschen im Raum geprägt und legt großen Wert auf Gruppeninteraktion sowie individuelles Lernen.
Meine Seilworkshops können sich ausschließlich auf technische Fertigkeiten konzentrieren und werden sorgfältig auf das Niveau und die Interessen der Teilnehmer zugeschnitten – von absoluten Anfängern bis hin zu Fortgeschrittenen.
Gleichzeitig liegt meine wahre Leidenschaft darin, über die Technik hinauszugehen: zu erforschen, wie man einen persönlichen Seil-Stil entwickelt, wie man die Qualität von Sessions durch psychologische und kommunikative Erkenntnisse vertiefen kann und wie man kreative Elemente integriert, damit jede Erfahrung einzigartig und bedeutungsvoll wird. An diesem Schnittpunkt zwischen Struktur, Ausdruck, Fertigkeit und Präsenz kommt meine Arbeit lebendig und vollständig zum Ausdruck.
Darüber hinaus biete ich Workshops an, die über das Thema Seil hinausgehen und sich auf Themen wie allgemeine Sessiongestaltung, die Integration von Körper und Geist oder psychologische Themen konzentrieren, die für die persönliche oder intime Entwicklung relevant sind. Diese Kurse regen Neugierde und Reflexion an und bieten die Freiheit, eine eigene Sprache und einen eigenen Stil zu entwickeln.
Ich biete auch Privatunterricht für Einzelpersonen oder Paare an, der auf jedes der genannten Themen zugeschnitten werden kann.
"Ready to book" Workshops
Seil
DANCING THE LINE – Bewegung und Kontrolle im Seil
Dies ist ein Workshop für alle, die sich in Seilen bewegen - und bewegt werden wollen.
Wir erforschen, wie Absicht zu Bewegung wird und wie Seile nicht nur durch ihre Form, sondern auch durch ihren Fluss sprechen können. Gemeinsam spielen wir mit Stabilität und Hingabe, mit Stille und Geschwindigkeit, mit Raum und Druck. Wir erkunden Bodenarbeit, Körpermechanik, Druckpunkte und Körperblockaden und lernen, durch das Seil zu führen und zu folgen. Der Boden wird zum Tanzpartner, das Seil zum Rhythmus, die Körper zum Gespräch. Wir verbinden, lösen, stolpern, führen, folgen, halten und fallen - ineinander, in die Bewegung, in die Präsenz.
Voraussetzungen: Eine Oberkörperfesselung, die dir ohne Gedanken daran zu verschwenden, von der Hand geht. Bitte nimm gemeinsam mit einem Partner teil!
Länge: 4–7 Stunden (flexibel, Inhalt/Intensität können je nach Länge variieren)
Körper/Geist
Du gehörst mir! – Eifersucht in Beziehungen navigieren
Eifersucht: unbequem, intensiv und oft tabuisiert. Aber was wäre, wenn wir lernen würden, sie zu verstehen, anstatt sie zu vermeiden? Dieser Workshop befasst sich mit den psychologischen Wurzeln der Eifersucht und untersucht, warum sie entsteht und wie sie sich in verschiedenen Beziehungsmodellen auswirkt – Monogamie, Polyamorie, offene Beziehungen und alles dazwischen. Wir werden uns mit den Annahmen, Erwartungen und emotionalen Mustern befassen, die unsere Erfahrungen von Verbindung und Vergleich prägen. Durch theoretische Inputs, praktische Tools und angeleitete Diskussionen erhältst du Einblicke in deine eigenen Reaktionen und nimmst konkrete Strategien mit, um besser mit Eifersucht umzugehen, sei es deine eigene oder die deines Partners. Erwarte tiefgründige Impulse, ehrliche Gespräche und Raum für Reflexion über persönliche Herausforderungen in einer unterstützenden Gruppenatmosphäre. Es geht nicht darum, Gefühle zu „reparieren”, sondern ihnen mit Klarheit, Neugier und Mitgefühl zu begegnen.
Voraussetzungen: Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich, lediglich die Bereitschaft, die eigenen Gefühle und Annahmen zu erforschen und zu reflektieren.
Länge: 2–4 Stunden (flexibel, Inhalt/Intensität können je nach Länge variieren)
Seil
EMOTIONEN GESTALTEN – Von Intention bis Wirkung im Seil
In diesem Workshop geht es nicht darum, was du fesselst, sondern wie und warum.
Wir erforschen, wie man durch Intention, Berührung, Körperhaltung und Atmosphäre emotionale Zustände erzeugt. Von Angst bis Nähe, von Scham bis Sicherheit – du lernst, Seile als Werkzeug zu nutzen, um Gefühle, Verbundenheit und Tiefe hervorzurufen.
Wir setzen Absichten, lesen Reaktionen und tauchen in die emotionale Architektur einer Szene ein.
Voraussetzungen: Oberkörperfesslung aus dem Muskelgedächtnis, Sicherheit im freien Fesseln.
Bring einen Partner mit – und deine Bereitschaft, tiefer zu gehen.
Länge: 5–8 Stunden (flexibel, Inhalt/Intensität können je nach Länge variieren)
Seil
BUILD-A-HARNESS – Von Seilchaos zu funktionaler Form
Dieser praktische Workshop führt dich durch den Prozess der Herstellung deines eigenen Oberkörperfesselung – angefangen beim Chaos bis hin zur Struktur. Du lernst, wie du intuitiv mit Spannung, Wraps und Körpermechanik arbeitest, um stabilisierende Formen zu schaffen.
Wir beginnen mit chaotischen Ein-Seil-Harnessen und entwickeln sie zu soliden Formen, die auf dem Boden – oder sogar in der Luft – funktionieren. Es geht um den kreativen Prozess, technisches Bewusstsein und das Hinhören auf den Körper, den du fesselst
VoraussetzungenFundierte Kenntnisse über Knoten, Spannung und Sicherheit bezüglich Oberkörperfesselungen. Bitte komme mit einem Partner und der Bereitschaft zum Experimentieren.
Länge: 3–6 Stunden (flexibel, Inhalt/Intensität können je nach Länge variieren)
Seil
BEYOND THE FRAME – Fließende Übergänge am Bambus
Dieser Workshop lädt dich dazu ein, über statische Suspensionen hinauszugehen und dich in den Flow zu begeben. Wir werden uns mit 3D-Positionierung beschäftigen, damit, wie man Gewicht und Neigungswinkel bewusst verlagert, und wie man fließende, dynamische Übergänge in der Luft schafft. Du lernst, wie man um den Bambus herumarbeitet – und wie man kreative Linienplatzierungen nutzt, um den Körper in Bewegung zu bringen, nicht nur in Form. Eine Demonstration wird dir Inspiration bieten; dann bist du an der Reihe, zu experimentieren und die Technik in Bewegung umzusetzen.
Voraussetzungen: Solide Erfahrung mit Suspensions, sichere Kenntnisse über sichere Suspensionline-Befestigungen am Bambus und Erfahrung mit Oberkörper- und Hüft-/Taillenharnessen. Bitte nimm gemeinsam mit einem Partner teil.
Länge: 3–6 Stunden (flexibel, Inhalt/Intensität können je nach Länge variieren)
Seil
ÜBER UND MIT SEILEN SPRECHEN – Kommunikation vor, während und nach dem Fesseln
Gutes Seil ist mehr als nur Technik – es ist Verbindung, Klarheit und das Wissen, wie man fragt, zuhört und antwortet. In diesem Workshop erkunden wir, wie man in jeder Phase einer Seilsession kommuniziert: von der Aushandlung und Risikoprofilen über Check-ins während des Fesselns und nonverbale Signale bis hin zu Nachbesprechungen, die Vertrauen und Verständnis vertiefen. Durch Diskussionen und praktische Übungen erlernst du Werkzeuge für klarere Intentionen, sichereres Spiel und befriedigendere Sessions – sowohl für Tops als auch für Bottoms.
Voraussetzungen: Keine Erfahrung erforderlich – nur Neugier und ein Partner, mit dem du dich auf Entdeckungsreise begibst.
Länge: 2–3 Stunden (flexibel, Inhalt/Intensität können je nach Länge variieren)
Körper/Geist
Trigger, Drops und schlechte Kommunikation?? – Wie man ein sicherer Spielpartner wird
In diesem Workshop beschäftigen wir uns intensiv mit den psychologischen und mentalen Aspekten des Spielens – mit dem Ziel, sicherere und bewusstere Spielpartnerschaften zu schaffen.
Wir untersuchen, wie man mit ungewöhnlichen und herausfordernden Situationen umgeht, wie z. B. Trauma-Auslösern, Bottom- und Top-Drops oder unvorhergesehenen Unfällen, und betrachten sie aus psychologischer Perspektive. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Vorbereitung und Nachbereitung von Sessions sowie auf praktischen Ansätzen für „Erste Hilfe“ in Krisensituationen. Der Workshop endet in einer offenen Diskussionsrunde. Hier kannst du deine Erfahrungen teilen, Fragen stellen und gemeinsam mit anderen Teilnehmenden Einschätzungen und Lösungen entwickeln.
VoraussetzungenDieser Workshop steht allen offen, die sich für die psychologischen und mentalen Aspekte des Spielens interessieren.
Länge: 2–4 Stunden (flexibel, Inhalt/Intensität können je nach Länge variieren)
Seil
rope tangle – ein fortlaufender Crashkurs in Suspensions
Du beherrschst Bodenarbeit und einfache Strukturen und bist nun bereit für den nächsten Schritt in Richtung Suspension? Du möchtest deine technische Präzision verbessern, dein Verständnis der Seilmechanik vertiefen und die theoretischen Grundlagen erforschen, die dein Fesseln bewusster und dynamischer machen? Du lernst schnell, übst regelmäßig und suchst nach einem Kurs, der deinem Tempo und deiner Neugierde entspricht? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich!
In zehn (zweiwöchentlichen) Gruppenkursen beginnen wir damit, die Kernmuster mit einem starken Fokus auf Details, Struktur und sichere Mechanik zu verfeinern. Außerdem werden wir wichtige theoretische Aspekte der Seilpraxis erforschen. Auf dieser Grundlage sammelst du deine ersten Erfahrungen mit Suspensions, lernst, wie du verschiedene Dynamiken erzeugen kannst, und entdeckst Möglichkeiten, deine Sessions spielerischer, ausdrucksstärker und einzigartiger zu gestalten. Jede Lektion kombiniert gezielte Inputs (sowohl praktisch als auch theoretisch) mit freier Übungszeit.
VoraussetzungenDu solltest dich bereits mit Bodenarbeit wohlfühlen, grundlegende Strukturen kennen, sicher single und double column ties knüpfen können und über ein solides Verständnis der Seilführung und der grundlegenden Mechaniken des Fesselns verfügen.
Länge: 3–5 Stunden (flexibel, Inhalt/Intensität können je nach Länge variieren)
Körper/Geist
Pause drücken – Entspannen lernen mit autogenem Training
Was wäre, wenn man seinem Körper und Geist beibringen könnte, sich jederzeit und überall mit nur wenigen einfachen Anweisungen zu entspannen? In diesem Workshop erhältst du eine leicht verständliche Einführung in das Autogene Training, eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Selbstregulierung und Tiefenentspannung. Wir werden den psychologischen Hintergrund, die mentalen Vorteile und verschiedene Methoden der Praxis erkunden, damit du herausfinden kannst, was für dich am besten funktioniert. Neben einer soliden theoretischen Grundlage wirst du eine geführte Sitzung des Autogenen Trainings erleben, um mit dem Erstellen deiner eigenen Praxis beginnen zu können. Egal, ob du wissbegierig in Bezug auf Stressabbau bist, dich für Körper-Geist-Techniken interessierst oder dich einfach nur im Alltag besser geerdet fühlen möchtest, dieser Workshop bietet dir praktische Werkzeuge, die du mit nach Hause nehmen kannst.
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich, nur Neugier und die Bereitschaft, das Tempo zu drosseln.
Länge: 2–4 Stunden (flexibel, Inhalt/Intensität können je nach Länge variieren)
Seil
ONE ROPE WONDERS – Kleine Fesselungen mit großer Wirkung
Dieser Workshop ist ein Experimentierfeld für einfache, aber eindrucksvolle Einseiltechniken – perfekt als eigenständige Momente oder als i-Tüpfelchen deiner Szenen. Egal, ob du dich intensiv mit Seilen beschäftigst, einfach nur neugierig bist oder aus anderen Bereichen kommst, du wirst kreative Elemente finden, die dich in deinem persönlichen Spiel inspirieren.
Wir werden vielseitige Ideen vorstellen, die leicht zu erlernen, anpassbar und voller Charakter sind. Die meisten können alleine erforscht werden – aber einige entfalten sich am besten in Verbindung mit anderen. Die Bereitschaft, sich für einige Übungen zu zweit zusammenzuschließen, wird deine Erfahrung bereichern, aber du kannst auch gerne mit deinem Partner kommen.
Voraussetzungen: Keine, aber es ist hilfreich, wenn du bereits einen single column tie beherrschst. Bring deine Neugierde und ein eigenes Seil mit.
Länge: 2–7 Stunden (flexibel, Inhalt/Intensität können je nach Länge variieren)
Körper/Geist
Auf des Messers Schneide – Spiel am Abgrund
Was passiert, wenn wir bewusst intensive Erfahrungen suchen, die an die Grenzen unseres Wohlbefindens, unserer Kontrolle oder sogar unserer Belastbarkeit stoßen? Dieser Workshop richtet sich an alle, die bewusst Grenzerfahrungen machen möchten, ohne dabei ihre persönlichen Grenzen zu überschreiten oder ihre Verantwortung gegenüber anderen zu vernachlässigen. Wir beschäftigen uns mit den psychologischen Grundlagen von Traumata, der Funktion von Triggern und allgemeinen persönlichen Grenzziehungen und damit, was in Körper und Geist passiert, wenn diese ignoriert oder überschritten werden. Anstatt Intensität zu vermeiden, werden wir untersuchen, wie wir durch bewusste Vorbereitung und Integration, klare Kommunikation und gegenseitiges Bewusstsein einen sicheren Rahmen für herausfordernde Erfahrungen schaffen können. Mit praktischen Werkzeugen und Körperübungen lernen wir, wie wir frühe Anzeichen von Überforderung bei uns selbst und anderen erkennen und verbale und nonverbale Kommunikation in Momenten von Stress oder emotionaler Aktivierung üben können. In diesem Workshop geht es darum, Platz für Intensität zu schaffen – ohne dabei die Verbindung, Sicherheit oder das Einverständnis zu verlieren.
Voraussetzungen: Neugierde für Grenzspiele und die Bereitschaft, sich mit den eigenen Erfahrungen und denen anderer auf einfühlsame und respektvolle Weise auseinanderzusetzen. Bitte komme zusammen mit einem Partner!
Länge: 4–7 Stunden (flexibel, Inhalt/Intensität können je nach Länge variieren)
Seil
Ins Unbekannte wagen - Angst in Verbindung
Angst ist eine unserer ursprünglichsten Emotionen, sie ist universell, intensiv und tiefgreifend transformativ. Im Seil kann Angst ein mächtiges Element sein: Sie schärft das Bewusstsein, bricht Fassaden auf und öffnet unerwartete emotionale Wege. Aber mit Angst zu spielen bringt auch eine große Verantwortung mit sich. Ohne ein Verständnis ihrer psychologischen und biologischen Grundlagen oder Werkzeuge, um ihre Wirkungskraft sicher zu steuern, kann sie zu ernsthaftem Leid führen.
Dieser Workshop bietet eine fundierte Einführung in Angst als bewusstes Mittel im Spiel mit Seilen. Zusammen mit einem vertrauten Partner erforschst du verschiedene Arten von Angst, lernst, wie man vor, während und nach angstbesetzten Szenen kommuniziert und reflektiert, und entdeckst Wege, Angst auf kontrollierte, einvernehmliche und durchdachte Weise hervorzurufen und mit ihr umzugehen. Wir betrachten Angst nicht nur als Empfindung, sondern als dynamische emotionale Kraft, die im Seilspiel kreativ und ethisch kanalisiert werden kann.
Voraussetzungen: Du benötigst grundlegende Seilkenntnisse (keine Suspension erforderlich), Erfahrung im Spielen, einen festen Partner, dem du vertraust, und jegliche „Angst-Ausrüstung” (z. B. Messer), die du mitbringen möchtest.
Länge: 4–7 Stunden (flexibel, Inhalt/Intensität können je nach Länge variieren)